Polyurethan-Beton (PU)
PU-Beton (Polyurethan-Beton) ist ein robustes Hochleistungsmaterial, das durch seine mechanische Belastbarkeit, chemische Beständigkeit und UV-Stabilität besticht. Es besteht aus einer Kombination von Polyurethanharz, Zement, Zuschlagstoffen und speziellen Additiven. Dieses Material wird vor allem für Bodensysteme in stark beanspruchten Bereichen eingesetzt.
Es zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen mechanischen, chemischen und thermischen Eigenschaften aus.
Eigenschaften von Polyurethan-Beton
Mechanische Eigenschaften
- Hohe Druckfestigkeit: PU-Beton ist äußerst widerstandsfähig gegen hohe Lasten und mechanische Beanspruchungen.
- Abriebfestigkeit: Beständig gegen Abnutzung durch Maschinenverkehr, Paletten oder schwere Lasten.
- Rissbeständigkeit: Minimale Schrumpfung und hohe Flexibilität reduzieren die Bildung von Rissen.
Chemische Beständigkeit
- Säure- und Alkalibeständigkeit: Widersteht aggressiven Chemikalien wie starken Säuren, Laugen, Lösungsmitteln und Reinigungsmitteln.
- Flüssigkeitsundurchlässigkeit: Bietet Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und ist korrosionsbeständig.
Thermische Eigenschaften
- Temperaturwechselbeständigkeit: Beständig gegen schnelle Temperaturschwankungen, etwa in Tiefkühl- und Kochbereichen.
- Hitzebeständigkeit: PU-Beton hält Temperaturen von -40 °C bis +130 °C stand; kurzfristig sogar höheren Spitzen.
Hygienische Eigenschaften
- Porenfreie und fugenlose Oberfläche: Einfach zu reinigen und daher ideal für Bereiche mit hohen Hygieneanforderungen.
- Antimikrobiell: Geeignet für Lebensmittel- und Pharmaindustrien, da keine Bakterien oder Mikroorganismen eindringen können.
- Rutschhemmend: Kann je nach Verarbeitung rutschfeste Oberflächen bieten.
Verarbeitung
- Schnelle Aushärtung: Reduziert Ausfallzeiten in Produktionsbereichen.
- Anpassungsfähig: Kann in verschiedenen Dicken aufgetragen werden, von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern.
Langlebigkeit
- Hohe Lebensdauer: PU-Beton ist wartungsarm und hält hohen Belastungen über Jahre hinweg stand.
- UV-Beständigkeit: Einige Formulierungen bieten Schutz gegen UV-Strahlung und Verfärbungen.
Referenzen
Anwendungsgebiete von Polyurethanbeton
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Typische Einsatzorte:
- Schlachthöfe und Fleischverarbeitungsbetriebe
- Molkereien und Käsereien
- Großküchen und Kantinen
- Brauereien und Getränkehersteller
- Bäckereien und Süßwarenhersteller
Pharma- und Chemieindustrie
Typische Einsatzorte:
- Reinräume und Labore
- Produktionsanlagen für Arzneimittel
- Chemieanlagen und Lager für Gefahrstoffe
Schwerindustrie
Typische Einsatzorte:
- Maschinenhallen und Werkstätten
- Produktionslinien
- Lagerhallen und Logistikzentren
Tiefkühl- und Kühlbereiche
Typische Einsatzorte:
- Kühlhäuser und Tiefkühllager
- Fisch- und Fleischlager
Landwirtschaft
Typische Einsatzorte:
- Melkstände und Stallungen
- Tierfutteranlagen
- Landwirtschaftliche Produktionsstätten
Öffentliche und gewerbliche Einrichtungen
Typische Einsatzorte:
- Krankenhäuser und Labore
- Supermärkte und Einzelhandel
- Schulen und Großküchen
Robust, langlebig & hygienisch:
Die Vorteile von Polyurethan-Beton
- Lange Lebensdauer: Reduziert Wartungs- und Reparaturkosten.
- Schnelle Verarbeitung: Minimaler Betriebsstillstand während der Installation.
- Hohe Vielseitigkeit: Anpassbar an verschiedene Anforderungen durch unterschiedliche Formulierungen.
- Nachhaltigkeit: VOC-arme Zusammensetzungen und umweltfreundliche Alternativen verfügbar.
Polyurethanbeton ist die erste Wahl in Branchen, die robuste, langlebige und hygienische Böden benötigen.
Ihr Weg zu einem individuellen Kunstharzboden
Wir freuen uns auf Ihr Projekt!